"Live recordings, sounds, styles, mixes & movies - by Michael Brick"
- Überblick
Playliste (68 Instrumentals)
Titelabfolge 1 2 3 4 5
- LIVE MUSIC / MOVIE
RMCA Pro (Realtime MIDI Chord Arranger Pro)
- Videos, Diashows
XDigits.com - MIDI Auto-Accompaniment Systems
- Instrumentals
Ergänzende Informationen
- Backing-Tracks
ÜBER ...
Diese Seite ist vornehmlich für Freunde und Bekannte bestimmt, die Interesse an musikalischen- und
soundtechnischen Aktivitäten sowie an Fotoprojekten und "Diashows" haben.
* * *
Meine eigenen zu dieser Webseite gespeicherten "Live-Instrumentals" sind alle im Laufe der Zeit entstanden,
wozu durchaus gleich hier eine der oben verlinkten "Zufallsauswahlalternativen" (1-5) angewählt werden
kann. In Abhängigkeit vom jeweils installierten Betriebssystem muss danach aber ggf. diese (oder eine
andere aufgerufene) Webseite noch einmal neu geladen bzw. aktiviert werden, wenn die gespeicherten
"Live-Instrumentals" zugleich mit dem Lesen des Textes bzw. dem Betrachten von Webseiten abgespielt
werden sollen!
!!! Beachtenswert ist weiter, dass andere als "Windows"- Browser ev. das Abspielen der vollständigen
Titel der jeweiligen Liste nicht zulassen, sondern die Titel mitunter selbständig kürzen. Sehr schade !!!
* * *
Um solche "Einschränkungen" zu umgehen, empfiehlt es sich daher , ...
entweder
A) hier den Link * Backgroundmusic * zu aktivieren und
anschließend diese Webseite oder eine andere Webseite ggf. (erneut) zu laden
oder
B) zunächst einen MP3-Player zu laden, der mit *.m3u-Dateien umgehen kann
und in diesen eine der oben unter (1-5) verlinkten Zufallsauswahlalternativen http://www.xdigits.com/MyMix1.m3u (bzw. ..MyMix2 ..MyMix3 ..MyMix4 ..MyMix5)
unter exakter Beachtung der "Groß- und Kleinschreibung" einzugeben oder per
"copy & paste" zu übertragen, sodann den MP3-Player zu starten und
erst danach diese oder eine andere Webseite zu laden bzw. zu aktivieren.
Einen ersten Eindruck von den musikalischen Aktivitäten vermitteln unabhängig davon
zunächst aber auch die 6 kurzen "Beispiel-Takes", die * hier * gespeichert sind.
* * *
Verwendet für das "Einspielen" aller rd. 70 "Takes" dieser Webseite habe ich außer meinem Notebook und meiner "Fender Stratocaster" E-Gitarre mit GK3-Pickup-System sowie meiner "Ibanez musician" E-Gitarre und meiner "Cort Western" Gitarre vor allem mein ROLAND GR-55 Board (Guitar Synth & Modeling), mein ZOOM G3X Board (Guitar Effects & Amp Simulator), diverse VST-Plugins, ein ESI Audio-Interface und für "Styles" bzw. "Backgrounds" meine eigene, schon vor vielen Jahren selbst programmierte, MIDI-Software
"RMCA Pro" (Realtime MIDI Chord Arranger Pro).
* * *
Die Soundausgabe meiner "persönlichen", inzwischen mehr als 10.000, "Styles", jeweils bestehend aus "Intro", "Haupt- und Alternativpart", "Fill-In(s)" und "Ending", erfolgt dabei an eine DAW (Digital Audio Workstation), mit der auch eine E-Gitarre samt eben genannter "Effekt-Boards" verbunden ist. Das Ergebnis ist ein nahezu "studiotauglicher" Gesamtsound, der zusätzlich über diverse VST-Plugins entsprechend angereichert wird, wozu noch einmal auf die
* Backgroundmusic * sowie auf die o.a. kurzen "Beispieltitel" verwiesen werden darf,
die - wie oben erwähnt -* hier * angehört werden können.
Die gespeicherten Improvisationen und "Takes" basieren zum Teil auf "Bluesschemata" - nahezu immer jedoch auf "Backingtracks" oder eingängigen "Loops" - und wurden von mir samt "Background" stets direkt mitgeschnitten
sowie zum Schluss lediglich soundtechnisch nachbearbeitet.
* * *
Das musikalische Material darf deshalb insgesamt "mit Fug und Recht" durchaus auch als "Couch-Rock" bezeichnet
werden, zumal jeder Titel fast immer tatsächlich "auf der Couch" entstanden ist, indem er dort ganz spontan
"in einem Rutsch" zusammen mit Gitarre und Background "live" eingespielt und somit frei improvisiert wurde ...
... kein "Overdupping" also - sondern komplett "am Stück aufgenommen" !
Eine aus diesem Grund passenderweise genannte CD-Zusammenstellung "Couch-Rock-Selection"
entstand allerdings erst später, nämlich im Frühsommer 2018. - (technischer Hinweis)
ROLAND GR-55 ZOOM G3X ESI UMG96
Ibanez musician Cort Western Fender Stratocaster
Alle Instrumentaltitel dieser Webseite sind unter Verwendung folgenden
Equipments - wie betont - direkt "live" eingespielt und aufgenommen worden:
- Arrangements & instrumentation : RMCA Pro (meine eigene, selbst programmierte Software).
- Drums : DrumCore 4 (software by Sonoma Wire Works)
- MIDI-SoundFont : Black Tyros24 GM Edition by JaZMan
- Guitar amp modeling : TH-3 bzw. TH-U by Overloud and S-Gear2 by Scuffham
- Digital Audio Workstation (DAW) : REAPER (software by Cockos Incorporated)
- Alle Titel wurden aufgenommen und gemastert mit einem HP ProBook 450 G1
Für die Aufnahmen habe ich hauptsächlich meine alte Gitarre "Ibanez musician" benutzt.
Die meisten "Takes" sind Eigenkompositionen, die im Laufe der Zeit überwiegend unter Verwendung
meiner MIDI-Software "RMCA Pro" entstanden sind. Weitere Informationen hierzu, insbesondere Audio-
und Video-Demos sowie Tipps und Tricks etc., sind auf meiner XDigits.com-Webseite zu finden.
Wer sich darüber hinaus etwas intensiver mit der Arbeitsweise und den Einsatzmöglichkeiten der Software
"RMCA Pro" befassen und auch Näheres zu den "Takes" und den"Downloads"auf dieser Webseite
erfahren möchte, darf auf ein entsprechendes Anschreiben im *.pdf-Format aufmerksam
gemacht werden, welches über folgenden "Button" direkt abgerufen werden kann:
Wenn ausreichend Zeit ( > 3 Stunden ) zur Verfügung steht, bietet es sich durchaus auch an,
sämtliche "Takes" dieser Seite abzuspielen ( Playliste), wobei systembedingt natürlich
der richtige "MP3-Player" geladen und verwendet werden sollte.
Zu betonen ist hierbei, dass ein MP3-Player erforderlich ist, der u.a. *.m3u-Dateien
(Playlisten) verarbeiten kann, wie z.B. der Windows Media-Player, Foobar2000, der
VCL Media-Player oder AIMP. In den entsprechenden Playern ist an der dafür vorgesehenen
Konfigurationszeile in den Einstellungen, z.B. unter "Play location" bei Foobar2000, stets unter
Beachtung der "Groß- und Kleinschreibung" EXAKT folgender Eintrag vorzunehmen oder
per "copy & paste" zu übertragen:
http://www.xdigits.com/MyMix1.m3u
Und BITTE BITTE : Kopfhörer oder Earbuds anschließen und dann "AUFDREHEN", wenn möglich!
___________________________________________________________________________________________
* Video Clips *
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Webseite befasst sich - wenngleich ohne jeglichen persönlichen
Bezug - mit Fotografie und der Präsentation musikuntermalter "Diashows" einschließlich der Darstellung
verschiedener Bildübergänge und "Kamerabewegungen" - hauptsächlich also von Landschafts-, Stadt-,
Straßen- und Gebäudeansichten sowie interessanten Gegenständen und Gegebenheiten.
___________________________________________________________________________________________
Viel Spaß beim Zuhören sowie Zusehen und ich hoffe, dass ich stets Zeit und Lust
für weitere Aufnahmen und zur Ergänzung dieser Webseite habe.
___________________________________________________________________________________________
** Details und Aktivitäten **
Die nachfolgend genannten Playlisten sind
ev. nur für Windows-User unmittelbar verwertbar !!!
In jedem Fall wird ein "MP3-Player" benötigt, der mit *.m3u-Dateien
(Wiedergabelisten) umgehen kann, wie z.B. für "Apple-Anwender"
"Foobar2000" oder "VCL media player". In den entsprechenden
Playern muss in der Konfigurationszeile, die dafür in den
"Foobar2000", oder zur Ausführung mit einem geeigneten
Internet-Browser - EXAKT die folgende Eingabe unter Beachtung der
Groß- und Kleinschreibung vorgenommen oder per
"copy & paste" übernommen werden:
http://www.xdigits.com/MyMix1.m3u
Noch einmal darf betont werden, dass andere als "Windows"- Browser ev. nicht
stets das Abspielen der vollständigen Titel zulassen, sondern diese ggf.
selbständig kürzen. Sehr traurig!
Zur Beachtung: Wenn eine Titelabfolge parallel zum Betrachten von Webseiten,
wie dieser, abgespielt werden soll, muss zunächst die Titelzusammenstellung
gewählt und erst danach diese oder eine andere Webseite (erneut) geladen
bzw. aktiviert werden.
Sämtliche Takes dieser Seite abspielen
Reverse Eigene Titelzusammenstellung
Playliste herunterladen und öffnen
Einzelne Titel können außerdem * hier * direkt angespielt bzw. angehört werden.
___________________________________________________________________________________________
Instrumentals (music by Michael Brick)
Das
"Besondere" an meinen Musik-Dateien, die zum Teil schon vor weit mehr als 15 Jahren entstanden sind, ist, dass sie im Nachhinein optimal (für alle
Soundsysteme - egal, ob ganz klein oder ganz groß - geeignet und modern)
"gemastert" sind. Das betrifft sowohl den einheitlichen Sound,
gleichgültig, wann und wie die Aufnahmen entstanden sind, als auch die
Frequenzgänge, die Dynamik, die Lautstärke und den Klang, der dadurch über alle
Entstehungsjahre hinweg und unabhängig von den verwendeten Instrumenten und
technischen Möglichkeiten im Wesentlichen optimiert wurde und dem sog.
"Industriestandard" (z.B. für Studioaufnahmen von Drums, Gitarren,
Bass & Keyboards) entsprechen sollte.
Alle 68 Instrumentaltitel dieser Webseite (Spieldauer: 3 Std. 39 Min.) sind innerhalb eines zip-Archivs als *.mp3-Dateien verfügbar und können nach dem Download bedenkenlos in ein Verzeichnis extrahiert werden, was sogar ausdrücklich empfohlen werden darf, weil es den Vorteil bietet, dass sich innerhalb dieses Verzeichnisses dann eine ev. Zufallsauswahl auf alle Titel aus allen Perioden bezieht.
Alle Takes als mp3-Dateien speichern: [419,03 MB, 68 Takes] - *Download*
___________________________________________________________________________________________
Wave-files (music by Michael Brick)
Von hier aus können alle Instrumentaltitel darüber hinaus auch als *.wav-Dateien heruntergeladen und in alphabetischer Reihenfolge - falls gewünscht - z.B. auf CDs gebrannt werden.
Dazu würden 3 CDs mit entsprechender Kapazität benötigt:
- CD 01: [652,63 MB] - *Download*
- CD 02: [654,29 MB] - *Download*
- CD 03: [745,43 MB] - *Download*
___________________________________________________________________________________________
CD-Zusammenstellung "Couch-Rock-Selection" - 13 Instrumentals: Start
Zur nochmaligen Beachtung: Die zugrunde liegende "Wiedergabeliste" ist einschränkungslos wiederum nur für Windows-User nutzbar. Wie oben schon ausgeführt, benötigen andere Betriebssysteme ev. einen "MP3-Player", der mit *.m3u-Dateien "umgehen" kann. Dazu dann bitte gegebenenfalls "per copy & paste" den folgenden direkten Link kopieren oder unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung an dafür vorgesehener Stelle in den geeigneten MP3-Player einfügen:
http://www.XDigits.com/music/cr-selection.m3u
___________________________________________________________________________________________
* Improvisationen *
6 kurze Beispiele für eigene Instrumentaltitel, die alle frei improvisiert wurden:
__________________________________________________________________________________________
* Backing-Tracks *
Die hier aufgeführten "mp3-Dateien" sind als Background-Instrumentals für freies Improvisieren gedacht und sollten jeweils mit bzw. zu entsprechender Software gestartet werden.
Es handelt sich ausschließlich um diverse "Blues-Harmonien", zu denen ganz "spontan" völlig frei musiziert werden kann.
01. Blues: A-Dur - A, D, E - T: 132 02. Blues: A-Dur - A, D, E - T: 124
03. Blues: A-Dur - A, D, E - T: 108 04. Blues: A-Dur - A, D, E - T: 128
05. Blues: A-Dur - A, D, E - T: 135 06. Blues: A-Dur - A, D, E - T: 158
Tonarten bzw. Tempi u.a. ergänzt werden.
__________________________________________________________________________________________
* LIVE MUSIC / MOVIE *
Zur Praxis: Die folgenden beiden Instrumentaltitel (CoolBeat und JazzBlues) haben mein
Freund Jürgen am E-Bass und ich an der E-Gitarre zu "Backing-Tracks", die von meiner
MIDI-Software "RMCA Pro" erzeugt wurden, ohne jegliche Vorbereitung oder Abstimmung
samt "Background" ganz spontan unmittelbar "live" eingespielt und aufgenommen.
Jürgen ist sog. "studierter Profimusiker" sowie Gitarren- und Basslehrer und im Internet wie folgt vertreten:
* * *
Live Act: Mitte der 90er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts habe ich mit meinen Freunden von der
Country und Südstaatenrock Formation "Jolly Jumper's Crazy Rodeo Band" vereinbart, dass ich
(aha!) ... nicht ganz "alltäglichen" Instrumenten unterstütze.
Das habe ich damals sehr gerne getan und dazu meine Pedal-Steel-Gitarre, mein Dobro
sowie vor allem beim letzten Titel mein 5-String-Banjo verwendet und eingesetzt.
Bei jener Veranstaltung wurde zudem mithilfe von Filmausschnitten ein Video produziert,
welches mit dem "furiosen" sowie "stilvollen" und schnellen "BLUEGRASS"-Titel "Rocky Top"
der "Osborne Brothers" aus dem Jahr 1967 endet.
Eine ca. 18-minütige "Kurzfassung" dieses Videos kann hier zum "Anschauen" direkt "gestreamt" werden ...
* Video: Jolly Jumper's Crazy Rodeo Band *
* * *
Backgroundmusic: Unter der Rubrik "Live Music" darf u.E. auch die Hintergrundmusik dieser Webseite aufgeführt werden, welche zudem auch hier mittels des Links
* Backgroundmusic * aktiviert werden kann, falls dies nicht schon "oben" auf der Seite unter "A)" erfolgt sein sollte. Anschließend müsste die Webseite oder auch eine andere Webseite ev. wiederum (erneut) geladen bzw. aktiviert werden, wie schon betont.
Wesentliches Argument für die "Zuordnung" der Hintergrundmusik zur Rubrik "Live Music" ist letztlich die Tatsache, dass sämtliche Instrumental-Titel - wie anderweitig schon ausgeführt - samt Background, der vornehmlich von meiner Software "RMCA Pro" erzeugt wurde, schließlich mit einer meiner E-Gitarren jeweils spontan und komplett "live"eingespielt und aufgenommen worden sind.
__________________________________________________________________________________________
* Video Clips I *
sofern hinsichtlich der Musik nichts anderes vermerkt ist.
Im Gegensatz zu den unten unter "Video Clips II" aufgeführten
Filmen, fehlt diesen "Clips" ein persönlicher Bezug.
1. Das erste Beispiel für den musikalischen Einsatz von RMCA Pro ist eine ca. 15-minütige Diashow über die englische Stadt "Liverpool" und die "Anfänge" der sog. "Beatmusik" sowie über die dortige Ausstellung
"The Beatles Story".

2. Das zweite Beispiel ist eine kurze Diashow von ca. 3 Minuten über Strände und Boote
in Frankreich am Mittelmeer und am Atlantik sowie in Barcelona/Spanien.

3. Das dritte Beispiel ist eine Diashow von ca. 7 Minuten über die Ostsee-Insel Rügen.

4. Das vierte Beispiel ist eine Diashow von ca. 4 Minuten über die französische Hauptstadt Paris.



7. Das siebente Beispiel ist eine Diashow von ca. 23 Minuten über die Stadt Zürich in der Schweiz und ihre Umgebung.

* Video Clips II *
"Diashows" mit Fotos von Michael Brick
Wichtiger Hinweis:
Zum Abspielen der Filmdateien ist keine fest installierte Internetverbindung erforderlich, da die Dateien - ebenso, wie die Musikdateien dieser Webseite - online in einem Format gespeichert sind, das es erlaubt, sie auch "draußen im Freien" als "mobile Daten" zu "streamen",
z.B. über das Mobilfunknetz "LTE" (Long Term Evolution).
Mit einem solchen Netz lassen sich bekanntlich mobile Daten in größerer Menge und mit höherer Geschwindigkeit über die sog. "Luftschnittstelle" übertragen.
Hierzu aktivieren Sie bitte Ihr Netz für die mobile Datenwiedergabe und rufen danach diese Webseite
mit ihrem Handy oder ihrem tablet computer auf.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und ganz herzlichen Dank für's Zuhören und Zuschauen !